Klares Teichwasser und nicht grünes Wasser hat nichts mit Zufall zu tun.
Tipps für klares Wasser im Teich.
Damit das Wasser in Ihrem Gartenteich auf Dauer klar bleibt sollten sie folgendes beachten.
Der Standort des Teiches ist auch entscheidend für klares Teichwasser. Er sollte nicht den ganzen Tag in der prallen Sonne sein sonst wird er schnell trüb und grün. Wenn doch sollten sie für Beschattung Sorgen. Bitte nicht mit Bäumen sonst haben sie mit Laub den Laub Eintrag gleich das nächste Problem. Funktioniert der Nährstoffkreislauf im Gartenteich nicht optimal, kündigen sich in den Wasserwerten schon früh Probleme an. Und wer will schon sein klares Teichwasser durch eine Schwebealgen Blüte und grünes Wasser verlieren. Im schlimmsten Fall kann ein Fischsterben einen Ph sturz oder Sauerstoffmangel ein Fischsterben hervorrufen. Des halb sollten Sie die Wasserwerte regelmäßig messen. Die Teichwerte GH-Wert, KH-Wert und der pH-Wert des Teichs, können einfach und schnell gemessen werden. Und falls nötig korrigiert werden. Je nach Ergebnis sind die ein oder andere Maßnahme zu treffen.
Generell liefern Algen in Teichen einen wertvollen Beitrag zum Sauerstoffhaushalt. Im Gartenteich können sie jedoch leicht zu viel werden. Der Algenrasen auf der Teichfolie ist erwünscht. Die Fadenalgen kann man sehr einfach mechanisch entfernen. Schwebealgen oder auch Grünalgen genannt sorgen für grünes Wasser. Sollten Sie einen Fischteich haben bekommen sie klares Teichwasser, mit einen Ausreichend dimensionierten Uv Lampe schnell in den Griff. Die UV-Lichtstrahlen bewirken ein Abtöten und verklumpen der Schwebealgen. Die Geräte sind in den meisten Teichfiltern schon enthalten, lassen sich aber auch einfach nachträglich installieren. Ohne Teichfilter ist es besonders bei kleinen Teichen schwierig, das Wasser klar zu halten, wenn man darin auch noch Fische hält.